Cheating 4-ever Cheating 4-ever - Pokemon HeartGold & SoulSilver
   
 
  Pokemon HeartGold & SoulSilver
Der Spieler reist in diesen Editionen wieder durch die Johto-Region und die Anfangspokémon sind wie in Gold, Silber und Kristall Endivie, Karnimani und Feurigel. Ebenfalls kann man wieder die Kanto-Region besuchen. Die Hauptstory weist kleine Veränderungen auf. In HeartGold und SoulSilver läuft das Pokémon, das an die erste Stelle im Team gesetzt wird, immer hinter der/m Trainer/in her. Eine nennenswerte Änderung ist jedoch, dass in HeartGold und SoulSilver die meisten legendären Pokémon aller Editionen zu fangen sind.
Neue Inhalte
 
Strubbelohr-Pichu
 
 
Im Steineichenwald
Das Strubbelohr-Pichu spielt in den neuen Remakes eine besondere Rolle. Damit man diesem Pichu begegnet, ist es erforderlich, das Pikachu-farbene Pichu, welches in Japan für die Vorbestellung eines Kinotickets des 12. Pokémon-Filmes verteilt wird, auf die neuen Spiele zu übertragen und in den Steineichenwald zu bringen. Das Pikachu-farbene Pichu wurde in Europa vom 05.03. bis zum 25.03.2010 über die Nintendo WFC für alle Pokémon Editionen der 4. Generation verteilt. Es trägt einen Ewigstein und beherrscht die Attacken Ladevorgang, Volttackle, Ausdauer und Notsituation. Das Strubbelohr-Pichu kann nicht getauscht werden. Man kann auch nicht in den Konnex-Club, wenn das Pichu im Team ist.
Arceus
Wenn man mit einem Event-Arceus im Team in die Alph-Ruinen zu dem Haus des Forschers geht, tauchen dort Icognito auf und bringen den Protagonisten zu einem neuen Ort mit dem Namen Sinjoh-Ruinen, dort trifft man auf Cynthia. Es tauchen erneut die Icognito auf und Arceus erschafft (je nach Wahl des Spielers) ein Ei von Dialga, Palkia oder Giratina. Dialga trägt dabei das Item Adamant-Orb und kann die Attacke Metallstoß, Palkia das Item Weiß-Orb und die Attacke Hydropumpe und Giratina das Item Platinum-Orb sowie Schattenstoß erlernen. Dieses Event bietet in Pokémon HeartGold und SoulSilver die einzige Chance, das Item Platinum-Orb zu erhalten, sofern man sich für Giratina entscheidet.
Einrichtungen
Safari-Zone
 
 
Erstellung der Safari-Zone
Hauptartikel: Safari-Zone (Johto)
Im Gegensatz zu den "Originalen" Gold/Silber/Kristall gibt es in HG/SS eine Safari-Zone. Der Zugang der neuen Safari-Zone befindet sich westlich von Anemonia City. Es ist hier erstmals möglich, das Aussehen der Safari-Zone individuell zu beeinflussen, indem vorgefertigte Areale zu einer Gesamtfläche zusammengebaut werden können. Später im Spiel kann man auch neue Blöcke setzen. Das sind Steine, Bäume, oder auch Ornamente der eigenen Person. Je nach Gestaltung werden natürlich auch die Pokémon, die in der Safari-Zone auftauchen werden, beeinflusst. Das selbsterstellte Design kann per Drahtlosverbindung auch an Freunde geschickt werden. Sie können aber auch online getauscht werden. Man kann nach wenigen Aufträgen, welche vom Parkbesitzer Baoba kommen, selbst Parkbesitzer werden. Man muss aber trotzdem 500 Eintritt bezahlen.
Kampfzone
 
 
Die Kampfzone
Hauptartikel: Kampfzone (4. Generation)
In der Johto-Region, in der Nähe von Oliviana City, gibt es jetzt erstmals eine Kampfzone, die den alten Duellturm aus Kristall ersetzt. Hier können Kämpfe nach verschiedensten Regeln ausgetragen werden. Als Preis winken hier wieder Gewinnpunkte, die z. B. bei Attackenlehrern eingetauscht werden können. Die Kampfzone wurde beinahe 1:1 aus Platin übernommen. Man kann sogar die Partner aus Sinnoh wählen, wenn man Multikämpfe ohne echten Partner ausführen möchte. Lediglich das Duellturm-Theme wurde überarbeitet, sodass es dem Original aus Kristall ähnlicher klingt. 
Pokéathlon
 
 
Die Pokéathlon-Hallen
Hauptartikel: Pokéathlon
Der Pokéathlon ist ein neues Gelände, nördlich von Dukatia City bzw. westlich vom Nationalpark. Hier kann man mit seinen Pokémon kleine Minispiele bestreiten wie Hürdenlauf, Hochspringen, Schneeballschlachten oder Ringen. Ähnlich wie im Duellturm in Sinnoh bekommt man für einen Sieg „Athletenpunkte“, die man gegen Preise eintauschen kann. Manche Items bekommt man jedoch erst nach dem Erhalt des Nationaldexes. Die Items variieren je nach Wochentag. Man könnte es auch als einen Ersatz für die Wettbewerbe bezeichnen, die es hier nicht mehr gibt. Wenn man die Treppe nach unten hinter der Anmeldung benutzt, kommt man in einen Raum, in dem man bestimmte Dinge machen muss, um in den nächsten zu kommen. Wenn man im letzten Raum ist (also Top Poke-Athlet ist), kann man auf dem Trainerpass einen Stern mehr bewundern. 
Neue Items
 
 
 
Pflanzset
Mit dem Pflanzset lassen sich gleichzeitig bis zu vier Beeren aufziehen und transportieren. Hiermit lässt sich der Zustand der Beere begutachten. Damit die Erde nicht austrocknet, können die wachsenden Beeren auch mit der Schiggykanne gegossen werden. Man kann vor dem Pflanzen die Erde auch noch düngen, damit die Beeren z. B. nicht so schnell austrocknen oder schneller wachsen. Den Dünger kann man im Blumenladen in Dukatia City kaufen.
Aprikoko-Box und Aprikoshaker
Der Aprikoshaker, der sich über die Aprikokobox anwählen lässt, ist ein Gerät, mit dem aus gesammelten Aprikokos ein Getränk hergestellt werden kann. Um das Getränk herzustellen muss man 100 Schritte gehen. Je nach Mischung erhöht dieses Getränk die fünf verschiedenen Pokémon-Fähigkeiten Tempo, Kraft, Technik, Ausdauer und Sprung, die in den Pokéathlon-Minispielen wichtig sind, unterschiedlich stark. Solche Getränke lassen sich aber auch in den Pokéathlonhallen kaufen.
Legendäre Pokémon und Starter
Lugia und Ho-Oh sind auf Lv. 45 bzw. 70 anzutreffen, wobei Ho-Oh in Pokémon HeartGold auf Lv. 45 ist und Lugia auf Lv. 70. In Pokémon SoulSilver ist es umgekehrt.
Genauso wie man in Pokémon Diamant, Perl und Platin die Aufenthaltsorte von Cresselia und Vesprit mit dem Pokétch aufrufen kann, können ebenfalls die Aufenthaltsorte von Entei, Raikou und Latias (HeartGold) bzw. Latios (SoulSilver) auf dem PokéCom aufgerufen werden. Diesen begegnet man wie bisher auf Lv. 40 (Latias/Latios mit Lv. 35).
Ähnlich wie in Pokémon Kristall begegnet Suicune dem Spieler storytechnisch an folgenden Orten, flieht aber sofort wieder: Im Norden von Anemonia City, vor dem Kesselberg auf Route 42, dann verlässt es Johto und erscheint erst wieder in Orania City in Kanto. Darauf taucht es erneut auf der Route 14 auf. Nachdem es von dort geflohen ist, erscheint Suicune letztlich auf der Route 25 vor Bills Küstenhaus (nach dem Kampf mit Misty), wo es auch angesprochen und auf Lv. 40 gefangen werden kann.
Anders als in den Originalspielen sind auch die legendären Vögel Kantos zu fangen. Dabei sind Arktos und Zapdos wieder auf den Seeschauminseln bzw. am Kraftwerk zu finden, während sich Lavados an einem völlig neuen Areal im Silberberg an der Grenzfläche zwischen Johto und Kanto aufhält. Diese sind auf Lv. 50.
Ebenfalls anders als in den Originalspielen ist, dass die Azuria-Höhle nicht eingestürzt ist, sodass der Spieler die Möglichkeit hat, ein Mewtu auf Lv. 70 zu fangen.
Nachdem man Rot am Silberberg besiegt hat, kann man bei Mr. Pokémon (in Pokémon HeartGold) die Blaue Kugel oder (in Pokémon SoulSilver) die Rote Kugel abholen. Damit kann man jeweils Kyogre bzw. Groudon begegnen. Bringt man dieses und das jeweilige Gegenstück aus Pokémon SoulSilver bzw. aus Pokémon HeartGold zu Professor Eich, so erhält der Spieler eine Grüne Kugel (Jedoch funktioniert dies nicht mit einem Groudon oder Kyogre aus Pokémon Rubin, Saphir oder Smaragd). Damit hat man die Möglichkeit auch ein Rayquaza zu fangen. Allen drei Pokémon begegnet man auf Lv. 50 in einer Höhle auf der neuen Route 47, dem Felsenherzturm.
Nachdem man alle 16 Orden des Spiels erhalten und Rot besiegt hat, erhält man von Professor Eich eines der Starterpokémon aus Pokémon Rot, Blau, Feuerrot und Blattgrün auf Lv. 5 und von Troy Trumm im Silph Co. Gebäude in Saffronia City eines der drei Starterpokémon aus Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd, ebenso auf Lv. 5. Er fragt den Spieler nach seiner Lieblingsfarbe. Wenn man Grün wählt, bekommt man Geckarbor, bei Rot Flemmli und bei Blau Hydropi.
Sonstige Fakten
Das erste Pokémon des Teams kann dem Spieler wie Pikachu in Pokémon Gelb hinterherlaufen. Der Spieler kann auch die Stimmungslage seines Pokémon durch Ansprechen überprüfen. Außerdem bekommt man später im Spiel die Telefonnummer von Klarin bzw. Lyra, die einem sagen, wo Pokémon etwas Besonderes tun oder sagen, z. B. soll ein Knofensa tanzen, wenn man es mit im Knofensa-Turm hat. Ferner sagen/tun Pokémon in der Poké-Liga oder in einer Arena Dinge wie "Es ist hochmotiviert!" oder "Es konzentriert sich!". Große Pokémon (wie zum Beispiel Lugia oder Ho-Oh) können Gebäude jedoch nicht betreten und werden für diese Zeit in ihren Pokéball zurückkehren. Ab und zu findet es beim Ansprechen auch ein Accessoire oder ein Glänzendes Blatt.
Die Kanto-Region ist im Remake enthalten.
Es gibt zwei neue Routen (Route 47 und Route 48). Sie befinden sich westlich von Anemonia City und führen zur neuen Safari-Zone.
Obwohl er nur in Pokémon Kristall einen Auftritt hatte, tritt auch Eusin mehrmals in den Remakes auf.
Die Kimono-Girls sind im Remake ein Teil der Hauptstory, da sie in vielen Situationen Hilfe benötigen.
Ho-Oh, Lugia und die drei legendären Raubkatzen haben ihre eigene Kampfmusik. Jede der Raubkatzen hat dabei einen individuellen Remix ihrer Kampfmusik aus Pokémon Kristall.
Im Kampf gegen Kyogre, Groudon und Rayquaza wird ein Remix der Kampfmusik aus Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd gespielt, der nicht durch den GB-Player beeinflusst wird.
Ho-Oh erlernt jetzt auf Level 15 die Flug-Attacke Sturzflug, Lugia die Drachen-Attacke Drachenstoß.
Das Menü erscheint auf dem Touchscreen, wenn man X drückt oder wenn man es einfach berührt.
In Dukatia City gibt es jetzt das aus Pokémon Platin bekannte Global Terminal.
Sofort nach Erhalt des Pokédex ist es möglich, mit Pokémon Diamant, Perl oder Platin zu kommunizieren.
An der Stelle in Fuchsania City, an der in Pokémon Rot, Blau, Feuerrot und Blattgrün die Safari-Zone zu finden war, befindet sich nun der Park der Freunde.
Die Arenen wurden komplett überarbeitet und einige der Pokémon der Arenaleiter sind in den Remakes etwas verstärkt worden, so schickt z. B. Falk ein Tauboga Lv. 13, ehemals 9, in den Kampf. Außerdem kann man die Telefonnummern der Arenaleiter erhalten. So kann man nochmals gegen sie kämpfen. Manche Arenaleiter setzen beim zweiten Kampf Pokémon aus der dritten oder vierten Generation ein.
Die ersten 251 Pokémon im Nationaldex kommen im neuen Johtodex vor, dazu kommen noch Yanmega, Ambidiffel, Schlurplek, Tangoloss und Mamutel.
Über die Radiosendung von Prof. Eich erfährt man jetzt von Schwarm-Pokémon. Welches Pokémon aktiviert wird, ist Zufall.
Attacken wie Psychokinese und Aurasphäre wurden in der Erscheinung verändert.
Es gibt einige Musikstücke aus den Editionen Rot/Blau, die in den Original-Editionen Gold/Silber gefehlt haben. So zum Beispiel das Zinnoberinsel-Thema oder Azuria/Fuchsania City-Thema.
Der aus Pokémon Platin bekannte Wi-Fi Plaza samt Minispielen ist wieder mit dabei.
Im Bericht ist zu sehen, wie sich das Wesen des Pokémon auf die Werte auswirkt. Dies wird durch eine leichte Rotfärbung (verbesserter Wert) bzw. Blaufärbung (verschlechteter Wert) des jeweiligen Wertes im Bericht symbolisiert. Jedoch muss man schon sehr genau hinsehen, um die Färbung zu erkennen.
Früher konnte man in Märkten immer nur bestimmte Dinge kaufen, z. B. war der Pokéball der einzige Ball, den man in Viola City kaufen konnte. Jetzt kann man mit der Zeit auch immer mehr in den anfänglichen Märkten kaufen.
Man findet durch ein Event heraus, dass der Rivale mit den roten Haaren der Sohn von Giovanni, dem Boss von Team Rocket, ist 
Facebook Like-Button
 
 
Du bist jetzt schon der 33877 Besucher (62464 Hits) Besucher auf meiner HP!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden